 |
Michael Becker-Mrotzek / Gisela Brünner
Einleitung
|
 |
Arnulf
Deppermann
‚Gesprächskompetenz‘ – Probleme und Herausforderungen
eines möglichen Begriffs |
 |
Michael
Becker-Mrotzek / Gisela Brünner
Der Erwerb kommunikativer Fähigkeiten: Kategorien und
systematischer Überblick |
 |
Martin
Hartung
Wie lässt sich Gesprächskompetenz wirksam und nachhaltig
vermitteln? Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis |
 |
Sylvia
Bendel
Gesprächskompetenz vermitteln – Angewandte Forschung? |
 |
Annette
Mönnich
Gesprächsführung lernen. Welche impliziten
Konzeptualisierungen des Kommunikationslernens sind in Methoden
zur Entwicklung der Gesprächsfähigkeit zu finden? |
 |
Reinhard
Fiehler / Reinhold Schmitt
Die Vermittlung kommunikativer Fähigkeiten als Kommunikation.
Kommunikationstranings als Gegenstand der Gesprächsanalyse |
 |
Johanna
Lalouschek
Kommunikatives
Selbst-Coaching im beruflichen Alltag. Ein
sprachwissenschaftliches Trainingskonzept am Beispiel der
klinischen Gesprächsführung |

20 MB
|
Franz
Januschek
„Ko-Co-Net“: Kommunikationstraining mit Computer und
Internet |
 |
Lucia
Lambertini / Jan D. ten Thije
Die
Vermittlung interkulturellen Handlungswissens mittels der
Simulation
authentischer Fälle |

6 MB
|
Rüdiger
Vogt
Miteinander-Sprechen lernen: Schulische Förderung von Gesprächsfähigkeit |
 |
Über
die Autorinnen und Autoren |